
Hier finden Sie Bilder meiner bisherigen Arbeiten!
Leider schaffe ich es nur "häppchenweise" an dieser Seite zu arbeiten, daher bitte ich um Ihr Verständnis wenn nicht gleich alles zu sehen sein wird!
Trotzdem schon einmal viel Spaß beim Schauen!

Ein Stück Bernstein in Form eines "Haifischzahnes"!
Dieser Bernstein wurde von R. Neumann mit einem filigranen Silberdrahtgeflecht als Aufhänger versehen. Geflechte dieser Art fand man in wikingerzeitlichen Gräbern in Birka/Schweden.
Sie werden Posamente genannt.
Wer mehr über Posamente erfahren möchte: www.silberknoten.de
Übrigens.... vielen Dank an dieser Stelle für diese wundervolle Kooperationsarbeit!

Einfacher Thors-Hammer aus baltischem Seebernstein!
Solche und ähnliche Anhänger, einen Thorshammer darstellend, wurden vielfach in wikingerzeitlichen Gräbern gefunden.
Da es sich aber fast ausschließlich um Frauengräber handelte geht man davon aus das solche Schmuckstücke überwiegend von Frauen getragen wurden.
Auf den folgenden Bilder sehen Sie die einzelnen Entwicklungsphasen eines
kleinen Axtblatt-Amulettes.
 | |  | |  | |  |
Das Werkstück wurde am Rohbernstein "eingezeichnet" | | Abtrennen des Werkstückes | | Grobes Herausarbeiten des Axtblattes | | Herausarbeiten der Form |
 | |  | |  | |  |
Bohrung des Loches für ein Lederband | | Nach dem Herausfeilen und vor dem Schleifen/Polieren | | Ansicht des Axtblattes von oben | | Hier als fertiges Amulette am Lederband |

Kleiner Bernsteintropfen. Baltischer Seebernstein.
Lediglich aus der Kruste hearusgeschliffen und poliert.
Sie entstanden beim Austreten des Harzes aus dem Baum , respektive dessen Ästen.
Durch Aushärtung behielt der Tropfen seine Form.
Wenn er irgendwann zu Boden fiel geriet er in dieser Form in die Erde und wurde viele Millionen Jahre später wiedergefunden.
Leider ist es auf dem Bild nicht so gut zu erkennen, aber der kleine Tropfen sieht fast aus wie Maserbirke. Eine wundervolle und einmalige Zeichnung!
Bei dem folgenden Stück handelt es sich um einen kleinen Bernsteinlöffel aus Zitronenbernstein mit "Schlieren". Länge ca. 3 - 3,5 cm! In die Laffe passen genau 0,5 g Salz hinein!
Ich habe ihn in Haithabu als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin angefertigt!
Sie ist die beste Köchin über offenem Feuer die ich kenne und hat uns schon des öfteren bei Lagern oder Museumsbelebungen verwöhnt! Vielen Dank dafür!
Auch hier wieder eine Kooperationsarbeit mit R. Neumann (www.silberknoten.de) die sich an dem Geburtstagsgeschenk beteiligt hat!
 | | 
|
Seitenansicht | | Ansicht von oben
|
Hier sehen Sie einen Donut aus baltischem Seebernstein. Die vorhandenen Strukturen und Unebenheiten blieben, trotz der Bearbeitung, zum Teil erhalten. Hierdurch kann man sich sehr schön das anfängliche Aussehen des Bernsteins vorstellen.
Durchmesser ca. 35 mm / Stärke ca. 13 mm
Auch an diesem Stück ist eine Aufhängung aus Silberdrahtgeflecht angebracht worden.
Posamentenarbeit: Rieke Neumann (www.silberknoten.de)

| |  |
Donut aus baltischem Seebernstein | | beidseitig tragbar
|
Noch ein Donut aus baltischem Seebernstein. Auch an diesem Stück sind bewußt einzelne
Reste der ehemaligen Kruste übriggelassen worden um die Natürlichkeit des Steines
zu betonen. Wie bei dem vorangegangenen Stück ist auch hier eine Aufhängung aus
Silberdrahtgeflecht angebracht worden. Meiner Meinung nach die schönste Kombination.
Durchmesser ca. 26 mm / Stärke ca. 10 mm
Posamentenarbeit: Rieke Neumann (www.silberknoten.de)
 | |  |
Donut aus baltischem Seebernstein | | beidseitig tragbar |
Als Nächstes möchte ich ein aus baltischem Seebernstein gefertigtes Axtblatt zeigen.
Solche Amulette wurden in unterschiedlichen Größen und Formen an verschiedenen Grabungsplätzen aus der Wikingerzeit gefunden. Dieses Axtblatt, in Form einer Bartaxt, hat eine Länge von 20 mm.
Die Schneide das Blattes misst 15 mm. Ich habe es für meinen Sohn angefertigt.
Er trägt es zusammen mit anderen Amuletten und Perlen. (siehe Foto)
Leider ist beim Tragen ein klein wenig des "inneren Bartes" abgeplatzt. Man sieht es an dem "Widerhaken". Mit ein wenig Nacharbeiten sollte es aber zu beheben sein.
 | |  |
Bartaxt aus baltischem Seebernstein | | Kette mit verschiedenen Amuletten und Perlen |

Hier zeige ich erneut ein Amulette in Axtform.
Gefertigt aus baltischem Seebernstein, der eine wunderbare "Maserung" aufweist. Die Länge beträgt 35 mm, die Länge der Schneide misst 16 mm.
Weitere Bilder folgen in Bälde! Ich bitte um Geduld!